Tipps für cleveres Gärtnern
Oktober 11, 2024

Gewächshaus nachträglich sturmsicher machen

kleines gewaechshaus online kaufen amazon garten tipps 029

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
ihr habt euch sicher schon oft gefragt: „Was passiert eigentlich mit meinem Gewächshaus, wenn der nächste Sturm über unser Land fegt?“ Keine Sorge, ihr seid nicht allein mit dieser Sorge! Ein Gewächshaus aus Aluminium ist eine wunderbare Möglichkeit, eure empfindlichen Pflanzen das ganze Jahr über zu schützen, aber wenn der Wind richtig aufdreht, kann es haarig werden. Hier erfahrt ihr, wie ihr euer geliebtes Gewächshaus nachträglich vor Sturm schützen könnt und warum das so wichtig ist. Lasst uns gemeinsam die richtigen Vorkehrungen treffen, damit ihr bei der nächsten Wetterwarnung ruhig schlafen könnt!

Warum ein sturmsicheres Gewächshaus wichtig ist

Wusstet ihr, dass die durchschnittliche Windgeschwindigkeit in Deutschland oft die 50 km/h-Marke überschreitet? Bei Stürmen können die Böen sogar Geschwindigkeiten von über 100 km/h erreichen. Die meisten handelsüblichen Gewächshäuser aus Aluminium sind jedoch lediglich bis zu Windgeschwindigkeiten von 80 km/h ausgelegt. Das bedeutet, dass bei einem ordentlichen Sturm die Gefahr besteht, dass euer Gewächshaus ins Wanken gerät oder sogar beschädigt wird. Und das wäre doch das Letzte, was wir wollen, oder?

Keine Panik, liebe Hobbygärtner! Mit ein paar cleveren Tricks könnt ihr euer Gewächshaus sturmfest machen. Ich zeige euch, wie es geht!

Stabile Verschraubungen – ein Muss für sturmsichere Gewächshäuser

Viele Hersteller von Gewächshäusern liefern ihre Modelle mit Aluschrauben aus. Die sind leicht und rostfrei, aber leider nicht das Stabilste, was man bekommen kann. Wenn ein starker Wind an eurer Konstruktion rüttelt, können diese Schrauben nachgeben. Hier kommt der Profi-Tipp: Tauscht die Aluschrauben gegen Edelstahl-Schrauben aus! Edelstahl-Schrauben sind nicht nur robuster, sondern auch langlebiger und widerstehen den Kräften, die bei einem Sturm auf euer Gewächshaus wirken.

Stellt euch das so vor: Der Wind zerrt an eurem Gewächshaus, als würde er daran schütteln, um zu sehen, ob er etwas lockern kann. Mit hochwertigen Edelstahl-Schrauben kontert ihr diese Kräfte und gebt dem Wind ordentlich Kontra! So bleibt alles stabil und an Ort und Stelle – und eure Pflanzen bleiben heil.

Verstärkungen mit Winkelprofilen aus Aluminium

Ein weiterer Schritt zu mehr Stabilität ist der Einsatz von Winkelprofilen aus Aluminium. Diese Profile könnt ihr ganz einfach an den Seitenwänden und am Dach eures Gewächshauses anbringen, um es zusätzlich zu versteifen. Warum? Ganz einfach: Ein stabiles Gerüst kann den Windkräften viel besser trotzen. Die Winkelprofile sorgen dafür, dass die Konstruktion nicht nur an den Ecken, sondern flächendeckend verstärkt wird.

Der große Vorteil von Aluminium-Winkelprofilen ist, dass sie zwar leicht, aber extrem stabil sind. Sie fügen eurem Gewächshaus keine unnötige Last hinzu, verbessern aber massiv seine Widerstandskraft gegen stürmische Böen. Diese kleinen, unauffälligen Helferlein sind ein echter Geheimtipp, um euer Gewächshaus sturmsicher zu machen. Und glaubt mir, Gartenfreund: Ihr werdet den Unterschied spüren!

Zusätzliche Verankerungen – der Boden als Verbündeter

Neben den Schrauben und Winkelprofilen solltet ihr auch den Stand eures Gewächshauses überprüfen. Ein gut verankerter Boden ist das A und O für ein stabiles Gewächshaus. Wenn der Sturm kommt, möchte euer Gewächshaus sicherlich nicht wie ein Drachen abheben. Verwendet zusätzliche Verankerungen, um sicherzustellen, dass die Konstruktion fest im Boden verankert ist. Dazu eignen sich Bodenanker oder Bodenhülsen, die tief in den Boden eingelassen werden und euer Gewächshaus sicher festhalten.

Hier kommt ein weiterer Tipp: Achtet darauf, dass der Untergrund eben und gut verdichtet ist, damit die Verankerungen optimal greifen können. Ein wackeliger Stand ist nämlich genau das, was ihr vermeiden wollt. Schließlich soll euer Gewächshaus nicht zum Spielball des Windes werden.

Wind- und Wetterzonen in Deutschland – darauf solltet ihr achten

Nicht alle Gegenden Deutschlands sind gleich stark von Stürmen betroffen. In Norddeutschland, besonders in Küstennähe, müsst ihr mit deutlich höheren Windgeschwindigkeiten rechnen als im südlicheren Teil des Landes. Das bedeutet: Wenn euer Gewächshaus in einer sturmgefährdeten Region steht, ist der nachträgliche Schutz umso wichtiger.

Ein Blick in die regionalen Wetterdaten kann euch helfen, herauszufinden, wie sturmgefährdet euer Gebiet ist. Wenn ihr in einem windstarken Gebiet wohnt, solltet ihr beim Kauf eines Gewächshauses bereits darauf achten, dass es möglichst stabil ist – und natürlich die oben genannten Maßnahmen für den nachträglichen Schutz umsetzen.

Fazit: Sturmfestes Gewächshaus – ein Muss für jeden Gartenfreund!

Zusammengefasst, liebe Gartenfreunde: Ein Gewächshaus aus Aluminium kann den Witterungen trotzen, aber nur, wenn ihr es richtig auf Vordermann bringt. Mit Edelstahl-Schrauben, zusätzlichen Winkelprofilen und stabilen Verankerungen habt ihr die besten Voraussetzungen, um euer Gewächshaus sturmfest zu machen. So könnt ihr beruhigt durch den Herbst und Winter gehen, ohne euch Sorgen um eure Pflanzen zu machen. Und wenn der nächste Sturm aufzieht, dann könnt ihr stolz auf euer Werk blicken und wissen, dass euer Gewächshaus sicher steht.